Contact Form

Name

Email *

Message *

Cari Blog Ini

Entstehung Des Feiertags

17. Juni 1953: Historischer Hintergrund und Bedeutung

Entstehung des Feiertags

Am Anfang Juli 1953 beschloss der Deutsche Bundestag in Bonn, den 17. Juni fortan als "Tag der deutschen Einheit" und gesetzlichen Feiertag zu begehen.

Ausgangspunkt: Arbeiteraufstand

Anlass für die Entscheidung war der Arbeiteraufstand vom 17. Juni 1953 in der DDR. Die Demonstranten forderten unter anderem die Senkung von Arbeitsnormen, die Freilassung politischer Häftlinge und den Rücktritt der SED-Regierung.

Internationale Aufmerksamkeit

Der Aufstand erlangte internationale Aufmerksamkeit, als in der jugoslawischen Parteizeitung "Borba" ein Leitartikel des führenden kommunistischen Theoretikers Edvard Kardelj erschien, der die Erhebung scharf verurteilte.

Bedeutung als Massenprotest

Der Aufstand vom 17. Juni 1953 war die erste Massenerhebung im Machtbereich der Sowjetunion und ein Meilenstein in der Geschichte der DDR. Er zeigte die wachsende Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem SED-Regime und trug zur späteren Wiedervereinigung Deutschlands bei.


Comments